Wir freuen uns, 10.000 FFP2-Masken “GL001A” an das Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH zu spenden!

v.l.n.r.: Frau Dr. Sylvia Heinis (Kaufmännische Geschäftsführerin Universitätsklinikum Marburg), Herr Joachim Heller (Geschäftsführer HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG Braunfels)
Am 19.05.2021 übergab HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG Braunfels 5.000 hochwertige FFP2-Masken („GL001A“) mit Kopfbändern an Universitätsklinikum Marburg.

5.000 Masken wurden am Standort Marburg am 19.05.2021 übergeben – dabei handelt es sich um die qualitativ hochwertigen, medizinisch sicheren FFP2-Masken „GL001A“ mit Kopfbändern, welche im Besonderen das Ärzte- und Pflegepersonal des Universitätsklinikums bevorzugt einsetzt.

Hr. Prof. Dr. Renz (Ärztlicher Geschäftsführer Universitätsklinikum Marburg) und Fr. Dr. Sylvia Heinis (Kaufmännische Geschäftsführerin Universitätsklinikum Marburg) haben die Spende in Empfang genommen.

„Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag zum Schutz des Klinik-Personals in dieser außergewöhnlichen, herausfordernden Zeit zu leisten“, so Joachim Heller, Geschäftsführer der HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG und Senator der Wirtschaft Europa. Aus diesem Grund wird HELLER MEDIZINTECHNIK auch dem Standort Gießen 5.000 FFP2-Masken spenden.

Das Unternehmen unterstützt des Weiteren die Bürger in der Lahn-Dill-Region mit drei COVID-19 Testzentren in Braunfels (Haus des Gastes, Fürst-Ferdinand-Str. 4, 35619 Braunfels), Schöffengrund-Schwalbach (Sport- und Kulturhalle, Jahnstr. 2, 35641 Schöffengrund-Schwalbach) und Lahnau (Gemeinschaftshaus Dorlar, Wetzlarer Str. 14-20, 35633 Lahnau).

Zusätzlich übernimmt ein mobiles Testzentrum auf Anfrage Testungen in Kindertagestätten oder Unternehmen. „Pro Zentrum testen wir teilweise mehr als 200 Personen am Tag“, so Joachim Heller. „Wir sehen in der breiten Durchführung der kostenfreien Antigen-Schnelltests einen wichtigen Baustein, um das Pandemie-Geschehen positiv zu beeinflussen.“

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest

Weitere Neuigkeiten

Mobil mit Fussheberschwäche, Mann joggt im Freien

Mobil mit Fußheberschwäche

Nach einem Schlaganfall, Bandscheibenvorfall oder Schädel-Hirn-Trauma kann es durch die Schädigung der Nerven auch zu einem Kontrollverlust bei der Fußbewegung kommen. Die Betroffenen können den Fuß dann kaum noch anheben, was zu erheblichen Einschränkungen führt. Die funktionelle Elektrostimulation (FES) hilft, wieder mobil zu werden.

Weiterlesen »
Elektrische Manschette hilft bei Fußheberparese

Elektrische Manschette hilft bei Fußheberparese

„Der Rollator ist Vergangenheit.“ Nach einem Schlaganfall, Bandscheibenvorfall oder Schädel-Hirn-Trauma kann es durch die Schädigung der Nerven auch zu einem Kontrollverlust bei der Fußbewegung kommen. Die Betroffenen können den Fuß dann kaum noch anheben, was zu erheblichen Einschränkungen führt. Die funktionelle Elektrostimulation (FES) hilft, wieder mobil zu werden.

Weiterlesen »
v.l.n.r.: Joachim Heller (Geschäftsführer HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG), Günther Bachor (Präsident Attighof Golf & Country Club)

Sponsoring von 15.000 Driving-Range-Bällen durch Joachim Heller, Geschäftsführer der Firma HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG, Braunfels

Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums von HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG entstand in Kooperation mit dem Präsidenten des Attighof Golf & Country Club, Herrn Günther Bachor die Idee, ein Sponsoring für die Erneuerung der dringend benötigten Driving-Range-Bälle zu übernehmen. „Ich fühle mich dem Golfclub nach langjähriger Mitgliedschaft eng verbunden und freue mich, diesen mit einer Spende von 15.000 Range- Bällen unterstützen zu können“, so Joachim Heller.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner